| Band / Volume 10
(1940) |
|
| Abhandlungen
– Stellungnahmen und Berichte – Buchbesprechungen |
|
ABHANDLUNGEN |
| Bilfinger: Die Kriegserklärungen der Westmächte und der Kelloggpakt |
1 |
| Bruns: Der britische Wirtschaftskrieg und das geltende
Seekriegsrecht |
24 |
| Graf Moltke: Die britische Order in Council vom 27. Nov. 1939 über die
Beschlagnahme deutscher Ausfuhrwaren |
110 |
| Rabl: Verfassungsrecht und Verfassungsleben in der neuen Slowakei. Teil
II |
127 |
| Korkisch: Die Neuregelung der Staatsangehörigkeit in den Gebieten der
früheren Tschechoslowakei |
168 |
| Göppert: Die Lansing Papers |
547 |
| Bünger: Der britsch-japanische Zwischenfall von Tientsin |
576 |
| Schmitz: Die "offene" Stadt im geltenden Kriegsrecht |
618 |
STELLUNGNAHMEN UND BERICHTE |
VÖLKERRECHT |
| Der Ausbruch des Krieges (Schlüter): |
244 |
| Die Behandlung deutscher Staatsangehöriger im feindlichen
Ausland (Bloch): |
269 |
| Der sowjetisch-finnische Konflikt (Makarov): |
294 |
| Die Eingliederung Bessarabiens und der Nordbukowina in die
Sowjet-Union (Makarov): |
336 |
| Britische Theorie und Praxis zur Frage der Lossagung von der
Fakultativklausel (Weiß): |
360 |
| Tätigkeit und Mitgliederbestand des Völkerbundes im gegenwätigen Kriege (v. Gretschaninow): |
629 |
| Die Eingliederung der baltischen Staaten in die Sowjet-Union (Marakov): |
682 |
| Die rumänischen Gebietsabtretungen an Ungarn und Bulgarien und die Regelung damit zusammenhängender Volksumfragen (Korkisch): |
707 |
| Der Vertrag zwischen Japan und der Regierung Wang Chingwei (Bünger): |
768 |
| Die Einwirkung des Krieges auf die Rechtsstellung Islands (Bloch): |
804 |
Chronik der Staatsverträge (Bloch) |
| 1. Politische Verträge: |
367 |
| 2. Handelsverträge: |
382 |
| 3. Sonstige Abkommen: |
389 |
| Berichte des Chefs der Abteilung Wirtschaftskrieg im italienischen Außenministerium, Luca Pietromarchi, an den Duce über die Schädigung der italienischen Wirtschaft durch die Seehandelskontrolle der Alliierten: |
393 |
| Rundschreiben der Vereinigung der ausländischen Schiffahrtsgesellschaften und Reedereien in Istanbul vom 5. August 1940 betr. die am 31. Juli 1940 eingeführten britischen Vorschriften über Navicerts und Ursprungszertifikate: |
417 |
| Dokumente zu den britisch-französischen Maßnahmen zur Beschlagnahme deutscher Ausfuhrwaren: |
418 |
| Dokumente betreffend die amerikanische Sicherheitszone: |
443 |
| 1. Politische Verträge: |
815 |
| 2. Handelsverträge: |
837 |
| Verträge über Doppelbesteuerung und Rechtshilfe in Steuersachen: |
847 |
| Dokumente über den Waffenstillstand mit Frankreich: |
851 |
| Dokumente betreffend die Haltung der Vereinigten Staaten von Amerika zu einer Übertragung von Besitzungen einer nichtamerikanischen Macht in der westlichen Hemisphäre an eine andere nichtamerikanische Macht: |
860 |
| Dokumente betreffend das deutsche Gefahrengebiet um die britischen Inseln und die italienischen Gefahrengebiete vor den britischen Afrikaküsten: |
863 |
| Notenwechsel zwischen dem Staatssekretär der Vereinigten Staaten von Amerika und dem britischen Botschafter in Washington über die britische Flotte: |
868 |
| Abmachung zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritannien über Flotten- und Flugstüützpunkte vom 2. September 1940: |
869 |
| Dokumente betreffend den Dreimächtepakt von Berlin: |
872 |
| Abkommen zwischen der UdSSR und Finnland über die Ålandsinseln vom 11. Oktober 1940: |
874 |
| Freundschaftsvertrag zwischen Ungarn und Jugoslawien vom 12. Dezember 1940: |
876 |
| Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken über die deutsch-sowjetische Grenze vom Fluß Igorka bis zur Ostsee vom 10. Januar 1941: |
877 |
| Amtliches sowjetisches Communiqué über den Austausch von Erklärungen zwischen der sowjetischen und der türkischen Regierung vom 25. März 1941: |
878 |
| Freundschafts- und Nichtangriffsvertrag zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und dem Königreich Jugoslawien vom 5. April 1941: |
879 |
| Neutralitätspakt zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und Japan vom 13. April 1941: |
880 |
| Rede des schwedischen Außenministers Günther über schwedische Außenpolitik, gehalten in Halmstad am 19. Januar 1941: |
881 |
STAATS- UND VERWALTUNGSRECHT |
Frankreich |
| Gesetzgebung über die Beziehungen zum Feind und die Behandlung feindlichen Vermögens: |
456 |
| Das französische Prisenverfahren im gegenwärtigen Kriege: |
480 |
| Die Militär- und Arbeitsdienstpflicht der Ausländer in Frankreich (Marakow): |
494 |
Vereinigte Staaten von Amerika |
| Das Neutralitätsgesetz von 1939: |
505 |
Deutsches Reich |
| Die Behandlung des feindlichen Vermögens: |
887 |
| Bestimmungen über die Wiedervereinigung der Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet mit dem Deutschen Reich: |
919 |
Vereinigte Staaten von Amerika |
| Novellen zum Neutralitätsgesetz von 1939: |
934 |
| Bestimmungen zur Anwendung und Durchführung der Vorschriften des sog. Spionagegesetzes vom 15. Juni 1917 über die Kontrolle der Schiffe in den Hoheitsgewässern der Vereinigten Staaten: |
936 |
LITERATUR |
| Buchbesprechungen |
517 |
| Buchbesprechungen |
942 |
| Zeitschriftenschau |
530 |
| Zeitschriftenschau |
963 |
| Neueingänge |
542 |
| Neueingänge |
979 |
| |
|
Verzeichnis der besprochenen Bücher
Annual Digest and Reports of Public
International Law Cases.
Being a Selection from the Decisions of International and National
Courts
and Tribunals given during the Years 1933 and 1934 — Bekaert:
Le Statut
des Étrangers en Belgique, T. 1 — Blumhagen:
Die Rechtsentwicklung in
Deutsch-Südwestafrika unter dem Mandat der Südafrikanischen
Union — Breycha-Vauthier: Sources of Information. A
Handbook on the Publications
of the League of Nations — Diritto Internazionale
1938 — Filippucci Giustiniani: Il Concetto sovietista
di diritto internazionale — Jus Gentium. Annuario
italiano di diritto
internazionale, 2 (1939) — Lucatello: Lo Stato
federale, P. I — Nauticus.
Jahrbuch für Deutschlands
Seeinteressen, Jg. 23. 1940 — Scritti giuridici in
onore di Santi
Romano — Triepel: Die Hegemonie. Ein Buch von
führenden Staaten — Williams: Aspects of Modern
International Law.
An Essay
< |