| Band / Volume 64
(2004) |
|
| Abhandlungen
– Stellungnahmen und Berichte – Buchbesprechungen |
|
American-European Dialogue: Different Perceptions of International Law |
Symposium held at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Heidelberg, 10 February 2004. |
| Wolfrum: American-European Dialogue: Different Perceptions of International Law – Introduction |
255 |
| Neuhold: Law and Force in International Relations – European and American Positions |
263 |
| Lietzau: The Role of Military Force in Foreign Relations, Humanitarian Intervention and the Security Council |
281 |
| Koskenniemi: Perceptions of Justice: Walls and Bridges Between Europe and the United States |
305 |
Wandel des Staatsbegriffs |
Kolloquium zu Ehren von Professor Dr. Dr. h.c. Karl Doehring anlässlich seines 85. Geburtstags am 17. März 2004 |
| Kokott: Souveräne Gleichheit und Demokratie im Völkerrecht
|
517 |
| Dolzer: Good Governance: Neues transnationales Leitbild der Staatlichkeit? |
535 |
| Weiler: The Geology of International Law – Governance, Democracy and Legitimacy |
547 |
| Stein: Demokratische Legitimierung auf supranationaler und internationaler Ebene |
563 |
| Herdegen: Asymmetrien in der Staatenwelt und die Herausforderungen des “konstruktiven Völkerrechts” |
571 |
| Hailbronner: Diskriminierungsverbot, Unionsbürgerschaft und gleicher Zugang zu Sozialleistungen |
603 |
| Ress: Supranationaler Menschenrechtsschutz und der Wandel der Staatlichkeit |
621 |
| Hauser/Roitinger: Two Perspectives on International Trade Agreements |
641 |
| Doehring: Der Mensch in einer veränderten Staatenwelt |
659 |
The Shari’a in the Afghan Constitution and Its Implications for the Legal Order: Constitutional and Administrative Law, Governmental System, Administration of Justice |
International Conference held at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Heidelberg, 20–21st February 2004. |
| Mahmoudi: The Sharî’a in the New Afghan Constitution: Contradiction or Compliment? |
867 |
| Johansen: The Relationship Between the Constitution, the Sharî’a and the Fiqh: The Jurisprudence of Egypt’s Supreme Constitutional Court |
881 |
| Grote: Separation of Powers in the New Afghan Constitution
|
897 |
| Lau: The Independence of Judges Under Islamic Law, International Law and the New Afghan Constitution |
917 |
| Tellenbach: Fair Trial Guarantees in Criminal Proceedings Under Islamic, Afghan Constitutional and International Law |
929 |
ABHANDLUNGEN |
| Kadelbach: Ethik des Völkerrechts unter Bedingungen der Globalisierung |
1 |
| Kolb: Does Article 103 of the Charter of the United Nations Apply only to Decisions
or also to Authorizations Adopted by the Security Council? |
21 |
| Van den Bogaert: State Duty Towards Minorities: Positive or Negative?
How Policies Based on Neutrality and Non-discrimination Fail |
37 |
| Sydow: Der geplante Supreme Court für das Vereinigte Königreich im Spiegel der britischen Verfassungsreformen |
65 |
| Canas: The Semi-Presidential System |
95 |
|
Schorkopf: Nationale Grundrechte in der Dogmatik der Grundfreiheiten Präzisierungen
des unionsverfassungsrechtlichen Verhältnisses von Europäischer Union und Mitgliedstaaten durch den EuGH? |
125 |
| Hestermeyer: Die völkerrechtliche Beurteilung des Irakkriegs im Lichte transatlantischer Rechtskulturunterschiede |
315 |
| Schilling: Der Schutz der Menschenrechte gegen Beschlüsse des Sicherheitsrats – Möglichkeiten und Grenzen |
343 |
| Wiefelspütz: Die militärische Integration der Bundeswehr und der konstitutive Parlamentsvorbehalt |
363 |
| Trüe: Das System der EU-Kompetenzen vor und nach dem Entwurf eines europäischen Verfassungsvertrages |
391 |
| Petersen: Europäische Verfassung und europäische Legitimität – Ein Beitrag zum kontraktualistischen Argument in der Verfassungstheorie |
429 |
| Maoz: Can Judaism Serve as a Source of Human Rights?
|
677 |
| Heuser: What “Rule of Law”? The Traditional Chinese Concept of Good Government and Challenges of the 21st Century |
723 |
| Baer: Verfassungsvergleichung und reflexive Methode: Interkulturelle und intersubjektive Kompetenz |
735 |
| Die Verfassung der Islamischen Republik Afghanistan |
943 |
| Arnold: The Prosecution of Terrorism as a Crime Against Humanity |
979 |
| Dreist: AWACS-Einsatz ohne Parlamentsbeschluss? Aktuelle Fragestellungen zur Zulässigkeit von Einsätzen bewaffneter Streitkräfte unter besonderer Berücksichtigung der NATO-AWACS-Einsätze in den USA 2001 und in der Türkei 2003 |
1001 |
STELLUNGNAHMEN UND BERICHTE |
| Ando/McWhinney/Wolfrum/Reisman: Presentation to His Excellency Shigeru Oda –
Judge at the International Court of Justice – of the Liber Amicorum in His Honor
|
145 |
| Morales: Venezuela auf dem Wege zum Bundesstaat? |
163 |
| Fischer-Lescano: Völkerrechtliche Praxis der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2000 bis 2002,
1. Teil: Allgemeine Fragen des Völkerrechts und Individualrechte |
195 |
| Gruber: Das Pauschalentschädigungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA vom 13. Mai 1992 und seine Umsetzung in Deutschland
|
467 |
| Hinricher: The Law-Making of the International Telecommunication Union (ITU) – Providing a New Source of International Law |
489 |
| Egli: Zur Reform des Rechtsschutzsystems der Europäischen Menschenrechtskonvention |
759 |
| Guder: Völkerrechtliche Praxis der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2000 bis 2002, 2. Teil: Wirtschaft, Umwelt und Entwicklung |
795 |
| Jakab: Kelsens Völkerrechtslehre zwischen Erkenntnistheorie und Politik |
1045 |
| Grammer: The Rome Statute Regime as a Mainspring of International Criminal Law – The Success of the Rome Statute in Latin America and the Opposition of the USA |
1059 |
| Nasyrova: Regionale Friedenssicherung im Rahmen der GUS |
1077 |
| Pfeil: Völkerrechtliche Praxis der Bundesrepublik Deutschland in den
Jahren 2000 bis 2002, 3. Teil: Friedenssicherung |
1105 |
LITERATUR |
| Buchbesprechungen |
243 |
| Buchbesprechungen |
503 |
| Buchbesprechungen |
849 |
| Buchbesprechungen |
1179 |
REGISTER ZU BAND 64 |
| Sachregister |
1194 |
Verzeichnis der besprochenen Bücher
Anghie, Antony/Chimni, Bhupinder/Mickelson, Karin/Okafor, Obiora (eds.): The Third World and International Order – Law, Politics and Globalization (Schlemmer-Schulte): 1188
– Cascante, Christian: Rechtsschutz von Privatrechtssubjekten gegen WTO-widrige Maßnahmen in den USA und in der EG (Gramlich): 503
- Dahm, Georg/Delbrück, Jost/Wolfrum, Rüdiger: Völkerrecht (Kadelbach): 1179
- Dupré, Catherine: Importing the Law in Post-Communist Transitions (Jakab): 243
- Gebauer, Jochen: Die Grundfreiheiten des EG-Vertrags als Gemeinschaftsgrundrechte (Gramlich): 849 – Heller, Peter S.: Who Will Pay? (Petersen): 851
– Joerges, Christian/Singh Ghaleigh, Navraj (Hrsg.): Darker Legacies of Law in Europe: The Shadow of National Socialism and Fascism over Europe and Its Legal Tradition (Möllers): 1182
– Makatsch, Tilman: Gesundheitsschutz im Recht der Welthandelsorganisation (WTO) (Gramlich): 853
– Malferrari, Luigi: Zurückweisung von Vorabentscheidungsersuchen durch den EuGH (Henze): 505
– Müller, Friedrich: Demokratie zwischen Staatsrecht und Weltrecht (Petersen): 508
– Münch, Ingo von: Geschichte vor Gericht – Der Fall Engel (Doehring): 1185
– Nolte, Georg/Schreiber, Hans-Ludwig (Hrsg.): Der Mensch und seine Rechte (Petersen): 856
– Oette, Lutz: Die Vereinbarkeit der vom Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta verhängten Wirtschaftssanktionen mit den Menschenrechten und dem humanitären Völkerrecht (Gramlich): 511
– Pauwelyn, Joost: Conflict of Norms in Public International Law (Vranes): 246
– Schwitter Marsiaj, Caroline E.: The Role of International NGOs in the Global Governance of Human Rights (Khan): 1187
– Steinle, Stephanie: Völkerrecht und Machtpolitik (Schorkopf): 251
– Stoiber, Carlton/Baer, Alec/Pelzer, Norbert/Tonhauser, Wolfram: Handbook on Nuclear Law (Kühne): 252
– Suppressing the Financing of Terrorism (van Aaken): 513
– Wet, Erika de: The Chapter VII Powers of the United Nations Security Council (Walter): 858. |