| Band / Volume 74 (2014) | 
    
    
      
  | 
    
    
      | Abhandlungen – Stellungnahmen und Berichte – Buchbesprechungen | 
    
    
      
  | 
    
    
      | W. Schön: Verabschiedung und Einführung – Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, 
27. November 2013  | 
      177 | 
    
    
       EMRK – GG – Symposium aus Anlass des Erscheinens der 
2. Auflage des Konkordanzkommentars 
 | 
       | 
    
    
      | R. Grote: Einführung | 
      185 | 
    
    
      | H. Krieger: Positive Verpflichtungen unter der EMRK: Unentbehrliches Element einer gemeineuropäischen Grundrechtsdogmatik, leeres Versprechen oder Grenze der Justiziabilität? | 
      187 | 
    
    
      | H.-J. Cremer: “Caroline II – Zwischenschritt auf dem Weg zu einem Kooperationsverhältnis Straßburg-Karlsruhe?” – Eine kurze Stellungnahme –  | 
      215 | 
    
    
       Gemeinsam arbeiten für Europa
Wechselbeziehungen zwischen Europarat, Europäischer Union und Mitgliedstaaten
 Juristische Fachtagung an der Diplomatischen Akademie Wien,
15. November 2013
 
 | 
       | 
    
    
      | übersicht | 
      413 | 
    
    
      | Einleitung | 
      415 | 
    
    
      | C. Grabenwarter: Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses  zwischen EU und Europarat aus der Perspektive des Europarates und die Rolle der  Mitgliedstaaten | 
      419 | 
    
    
      | B. de Witte: The European Union’s Place among the International Cooperation Venues of its Member States | 
      445 | 
    
    
      | A. Epiney: Außenbeziehungen von EU und Mitgliedstaaten: Kompetenzverteilung,  Zusammenwirken und wechselseitige Pflichten am Beispiel des Datenschutzes | 
      465 | 
    
    
      | U. Fink: Medienregulierung im Europarat | 
      505 | 
    
    
      | C. Tobler: Equality and Non-Discrimination under the ECHR and EU  Law � A Comparison Focusing on Discrimination against LGBTI Persons | 
      521 | 
    
    
      S. Reindl-Krauskopf: Cyber-Kriminalität
 
  | 
      563 | 
    
    
      | H.-J. Cremer: Nachruf Bundesverfassungsrichter a. D. Prof. Dr. iur. Helmut Steinberger | 
      685 | 
    
    
      | C. Kreß: Nachruf Richter am Internationalen Strafgerichtshof Dr. h.c. Hans-Peter Kaul | 
      689 | 
    
    
       
        ABHANDLUNGEN | 
    
    
      | J. Jahn: Ruling (In)directly through Individual Measures? – Effect and Legitimacy of the ECtHR’s New Remedial Power | 
      1 | 
    
    
      | B. Emerson: Equality and Federalism in U.S.-American Civil Rights Law: A Review of Two Recent Supreme Court Cases on Same-sex Marriage and Voting Rights | 
      41 | 
    
    
      | M. Ioannidis: EU Financial Assistance Conditionality after “Two Pack” | 
      61 | 
    
    
      | B. de Villiers: The Protection of Dispersed Minorities: Options for Aboriginal People in Australia | 
      105 | 
    
    
      | S. Schmid: The Retransfer of Legislative Competences by the UK Parliament | 
      223 | 
    
    
      | S. Schadendorf: Die EU und die menschenrechtlichen Verträge ihrer Mitgliedstaaten: Divergierende Schutzniveaus am Beispiel der CEDAW | 
      245 | 
    
    
      | A. von Bogdandy/M. Ioannidis: Das systemische Defizit – Merkmale, Instrumente und Probleme am Beispiel der Rechtsstaatlichkeit und des neuen Rechtsstaatlichkeitsaufsichtsverfahrens | 
      283 | 
    
    
      | R. Kunz: Schweiz – EU: Wohin führt der bilaterale Weg nach der Annahme der Volksinitiative “Gegen Masseneinwanderung”? | 
      329 | 
    
    
      | C. Marxsen: The Crimea Crisis – An International Law Perspective | 
      367 | 
    
    
      | R. Grote: Grundlagen, Hauptprobleme und Perspektiven des islamischen  Verfassungsrechts � Eine Zwischenbilanz im Lichte des “Arabischen Frühlings” � | 
      575 | 
    
    
      | F. Lange: Carl Bilfingers Entnazifizierung und die Entscheidung für Heidelberg – Die Gründungsgeschichte des völkerrechtlichen Max-Planck-Instituts nach dem Zweiten Weltkrieg | 
      697 | 
    
    
      | G. Teubner: Transnationale Wirtschaftsverfassung: Franz Böhm und Hugo Sinzheimer jenseits des Nationalstaates | 
      733 | 
    
    
      | E.-U. Petersmann: Narrating "International Economic Law": Methodological Pluralism and Its Constitutional Limits | 
      763 | 
    
    
      | J. Jahn: Normative Guidance from Strasbourg Through Advisory Opinions – Deprivation or Relocation of the Convention’s Core? | 
      821 | 
    
    
      | L. Berster/B. Schiffbauer: Völkermord im Nordirak? Die Handlungen der  Terrorgruppe “Islamischer Staat” und ihre völkerrechtlichen Implikationen | 
      847 | 
    
	
    
       
        STELLUNGNAHMEN UND BERICHTE | 
    
    
      | L. Papadopoulou: Die implizite Änderung der griechischen Verfassung durch das EU-Recht | 
      141 | 
    
    
      | M. Wendel: Kompetenzrechtliche  Grenzgänge: Karlsruhes Ultravires-Vorlage  an den EuGH | 
      615 | 
    
    
      | M. Bloch: Dr.  Joachim-Dieter Bloch (1906-1945) – Ein Juristenleben am Kaiser-Wilhelm-Institut  für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht | 
      873 | 
    
   
       
        LITERATUR | 
    
    
       
        Buchbesprechungen | 
    
   
       
        Buchbesprechungen | 
    
	
    
       
        Buchbesprechungen | 
    
    
       
        Buchbesprechungen | 
    
 
   
         
  REGISTER ZU BAND 74 | 
      
      
        | Sachregister  | 
        887 | 
    
 
   	
      | Verzeichnis der besprochenen Bücher | 
    
    
      | Nikol, Ralph/Bernhard, Thomas/Schniederjahn, Nina (Hrsg.): Transnationale Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen im Völkerrecht (Ludwig Gramlich) | 
      163 | 
    
    
      | Preisser, Maximilian M.: Sovereign Wealth Funds (Ludwig Gramlich) | 
      166 | 
    
    
      | Schoppa, Katrin: Europol im Verbund der Europäischen Sicherheitsagenturen (Judith Köbler) | 
      173 | 
    
    
      | Ackermann, Laurie: Human Dignity: Lodestar for Equality in South Africa  (Jochen Abr. Frowein) | 
      393 | 
    
    
      Bungenberg, Marc/Herrmann, Christoph (Hrsg.): European Yearbook of International Economic Law. Special Issue: Common Commercial Policy after Lisbon 
        Bungenberg, Marc/Reinisch, August/Tietje, Christian (Hrsg.): EU and Investment Agreements  
        Braun, Tillmann Rudolf: Ausprägungen der Globalisierung: Der Investor als partielles Subjekt im Internationalen Investitionsrecht 
        Schernbeck, Andrea: Der Fair and Equitable Treatment Standard in internationalen Investitionsschutzabkommen 
        Schicho, Luca: State Entities in International Investment Law (Peter Hilpold) | 
      397 | 
    
    
      | Venzke, Ingo: How Interpretation Makes International Law – On Semantic Change and Normative Twists (Cristina Hoss) | 
      402 | 
    
    
      | Williams, Sarah: Hybrid and Internationalised Criminal Tribunals  (Patryk I. Labuda) | 
      409 | 
    
    
      | Bezzenberger, Tilman/Gruber, Joachim/Rohlfing-Dijoux, Stephanie (Hrsg.): Die  deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt. Les relations juridiques franco-allemandes, l’Europe et le monde (Ludwig Gramlich) | 
      671 | 
    
    
      | Glenn, H. Patrick: The Cosmopolitan State  (Francois Venter) | 
      674 | 
    
    
      | Sauer, Heiko: Staatsrecht III. Auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht (Mattias Wendel) | 
      678 | 
    
    
      | Tourme-Jouannet, Emmanuelle:  What is a Fair  International Society? International Law Between Development and  Recognition / Qu’est-ce qu’une société  internationale juste? Le droit international entre développement et  reconnaissance �(Michael  Riegner/
Diane Bernard) | 
      681 | 
    
    
      | Petersmann, Ernst-Ulrich: International Economic Law in the 21st Century  (Thomas Oppermann) | 
      879 | 
    
    
      | Cheng, Tai-Heng: When International Law Works: Realistic Idealism After 9/11 and the  Global Recession (Martin Wählisch) | 
      882 | 
    
	
      | 
	   |